Der Solarwettstreit auch in Kassel: Wattbewerb startet!
Du bist herzlich willkommen!

Die Stadt Kassel hat am 2. Februar 2022 offiziell beschlossen beim Wattbewerb mitzumachen!
Dieser bundesweite Wettbewerb fordert Städte und Gemeinden heraus, die lokale Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik massiv voranzutreiben. Ziel ist es, die installierte Photovoltaik-Leistung schnellstmöglich zu verdoppeln. Für Kassel bedeutet das, die aktuell installierte Leistung pro Einwohner*in von 183 Watt Peak (Wp) auf 366 Wp auszubauen. Kassel ist aktuell auf Platz 49 der 71 beim Wattbewerb teilnehmenden Großstädte (Stand 12.05.23). Hier geht es zum Städtevergleich: https://plattform.wattbewerb.de/ranking.
Die Solarwende muss überall stattfinden und stellt auch in Kassel eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar – deswegen wurde der Wattbewerb Kassel ins Leben gerufen.
Wir sind überzeugt: In einer Stadt, in der die große Solar-Firma SMA, das renommierte Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik und die Universität mit Nachhaltigkeits-Schwerpunkt angesiedelt sind, muss mehr gehen als Platz 25! Laut Solarkataster der Stadt besteht allein auf den Dächern der ein Potenzial von rund 500 MW, von dem jedoch nur 40 MW ausgeschöpft werden.
Lasst uns gemeinsam durchstarten für die Solarwende in Kassel!
Zur städtischen Solarkampagne, die seit Juli 2022 läuft, geht es hier:
Du hast Lust, beim Wattbewerb anzupacken?
Dann komm zu unseren nächsten Treffen und zu den nächsten Veranstaltungen:
Regelmäßige Treffen:
Alle 2 Wochen dienstags, 19:30 Uhr @ Breitscheidstraße 6/online
Wir treffen uns immer in den ungeraden Wochen dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr im Büro des SoLocal Energy e.V. (Breitscheidstraße 6 , 34119 Kassel).
Im Veranstaltungskalender kannst du die Daten einsehen.
Aktuelle Aktionen
Solarspaziergang Unterneustadt: Freitag, 03.11.23
Solaranlagenbetreiber*innen berichten jeweils zuhause über ihre Erfahrungen mit der eigenen Anlage.
SolarCamp 2024
In den Sommerferien 2023 haben wir das erste Kasseler SolarCamp auf die Beine gestellt. In 2 Wochen Theorie & Praxis wurde eine Gruppe von 25 jungen Menschen für die Berufsperspektive Solarteur*in und das Klima-Handwerk begeistert. Und wir haben Lust, nächstes Jahr wieder ein Camp zu organisieren! Mehr Infos zum letzten Camp hier: https://wattbewerb-kassel.de/solarcamp/
Falls du Lust hast, mitzuwirken, schreibt an info@solocal-energy.de!
BürgerSolarBeratung der Stadt Kassel

Die Stadt Kassel hat Bürgerinnen und Bürger ausgebildet, die langfristig ehrenamtlich als Solarberaterin beziehungsweise Solarberater interessierte Privatpersonen auf ihrem Weg zu einer Photovoltaik‐Anlage begleiten möchten. Weitere Infos dazu hier.
1. Kasseler SolarCamp: 23.07.-05.08.2023
In den Sommerferien haben wir das erste Kasseler SolarCamp auf die Beine gestellt. In 2 Wochen Theorie & Praxis wurde eine Gruppe von 25 jungen Menschen für die Berufsperspektive Solarteur*in und das Klima-Handwerk begeistert. Mehr Infos dazu hier: https://wattbewerb-kassel.de/solarcamp/
Solarspaziergang Marbachshöhe: Donnerstag, 30.03.23
Solaranlagenbetreiber*innen berichten jeweils zuhause über ihre Erfahrungen mit der eigenen Anlage.
Aktionstag Nachhaltigkeitswoche @ Galeria Kaufhof: Samstag, 15.10.22
Von 13 bis 17 Uhr gab es kleine Mitmachaktionen rund um das Thema Solarenergie für Passant*innen.
Solarspaziergang Wilhelmshöhe: Freitag, 14.10.22
Solaranlagenbetreiber*innen berichten jeweils zuhause über ihre Erfahrungen mit der eigenen Anlage.
„Kassel macht Watt“-Infoabend: Solarstrom vom eigenen Dach: Dienstag, 27.09.22

Der perfekte Einstieg für alle Solar-Interessierten! Die Stadt Kassel lädt mit Unterstützung von Peter Moser von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu einem spannenden Vortrag mit viel Raum für eure Fragen ein!
Die Veranstaltung war mit fast 300 Teilnehmenden ein voller Erfolg!
Solarspaziergang Flüsseviertel: Freitag, 09.09.22

Solaranlagenbetreiber*innen berichteten jeweils zuhause über ihre Erfahrungen mit der eigenen Anlage.
Solarparty: Donnerstag, 08.09.22

Die erste Solarselbstbaugemeinschaft feierte hier ihre erfolgreiche Zusammenarbeit und die 3 entstandenen Solaranlagen!
23.08. Solarparty
Im Stadtteil Jungfernkopf konnten sich rund 20 Interessierte im Rahmen der ersten Kasseler Solarparty in lockerer Atmosphäre über die Photovoltaik-Erfahrungen der Gastgeber*innen unterhalten.
Auftakt der städtischen Solarkampagne: 22.07.22

Am Freitag, den 22.07.2022 folgten wir der Einladung des Klimaschutzmanagements der Stadt Kassel und stellten den Wattbwerb im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Kampagne „KASSEL MACHT WATT“ vor. Als Netzwerkpartnerin der Stadt ist unsere Initiative eine wichtige Partnerin der städtischen Solarkampagne.
Kampagnennachmittag: Sonntag, 03.07.22


Wir haben gemeinsam einen Plan für Kassel geschmiedet! Am Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr nahmen wir uns bei Kaffee & Kuchen die Zeit, strategische Ziele für das Solar-Bündnis zum Wattbewerb festzulegen und konkrete weitere Aktionen zu planen.
Erster Kasseler Solarspaziergang: 20. Mai 2022 in Wilhelmshöhe


Am Freitag, den 20.5.22 um 18 Uhr fand der erste Kasseler Solarspaziergang durch Wilhelmshöhe statt. Auf einer Tour durch den Stadtteil haben wir uns an 5 Stationen gemeinsam bestehende Solaranlagen angeschaut und Erfahrungen der Betreiber*innen angehört – und uns dabei auch auch nicht vom Regen abhalten lassen!
Du willst selber einen Solarspaziergang in deinem Stadtteil organisieren? Meld dich bei uns!
Sonne an!
